Wählt euer Wunschpaket:
Komplettplanung oder Teilplanung eurer Hochzeit, Tagesbegleitung oder Planungs-Workshop

The weddingmakery Brautpaar Wien

Meine Leistungen

Genauso individuell wie ihr es seid, soll auch eure Hochzeit werden und bei der Planung eures großen Tages ist es mir deshalb unheimlich wichtig, dass wir eurem Hochzeitskonzept eure ganz persönliche Note verleihen und ihr euch zu hundert Prozent darin wiederfindet. Um euch auch individuell genau dort zu helfen, wo ihr mich braucht, biete ich verschiedene Leistungspakete an – von der Komplettplanung über die Teilplanung bis hin zur Tagesbegleitung am Hochzeitstag oder einem Hochzeitswokshop für eure eigenständige Planung. Je nachdem wie eure persönlichen Vorstellungen aussehen, schnüre ich euch auch gerne ein individuelles Paket – lasst uns doch einfach mal ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren und gemeinsam schauen, wie ich euch am besten unterstützen kann!

kennenlerngespräch vereinbaren

Make it all – Komplettplanung

Ich kümmere mich um die gesamte Planung eurer Traumhochzeit und ihr könnt euch auf mich verlassen – vom ersten Tag an bis zu eurem Ja-Wort. Genießt die Vorfreude auf euren Hochzeitstag in vollen Zügen – ohne Planungsstress!

zur Komplettplanung
The weddingmakery Teilplanung

Make a part –
Teilplanung

Ihr seid schon mitten in der Hochzeitsplanung oder möchtet einfach einen Teil der Planung selbst machen? Dann lasst uns eure Hochzeit doch gemeinsam planen! Wir teilen uns die Aufgaben auf und ich unterstütze euch genau dort, wo ihr mich braucht.

zur Teilplanung
The weddingmakery Tagesbegleitung

Wedding Day Maker – Tagesbegleitung

Ich bin an eurem gesamten Hochzeitstag für euch da, kümmere mich um alles und halte euch den Rücken frei, sodass ihr einfach in vollen Zügen genießen könnt und nur wunderschöne Momente in Erinnerung behaltet!

zur Tagesbegleitung

Make it work – Planungsworkshop

Ihr möchtet euren großen Tag eigenständig planen, aber ihr wisst überhaupt nicht, wo ihr anfangen sollt und was alles zu einer Hochzeitsplanung dazugehört? Dann lasst uns einen gemeinsamen Planungsworkshop machen!

zum Workshop
“Happy marriages begin when we marry the ones we love, and they blossom when we love the ones we marry.”
Tom mullen

FAQ

Wieviel Zeit nimmt eine Hochzeitsplanung in Anspruch?

Die Planung einer perfekt geplanten Hochzeit kann je nachdem, wie viele Dienstleister ihr buchen möchtet und wie aufwändig euer Tag gestaltet sein soll, mehr als 100 Stunden Planungsarbeit in Anspruch nehmen. 

Wann sollten wir mit der Hochzeitsplanung starten?

Grundsätzlich: Je früher desto besser! Und das gilt vorallem für die Buchung der Location. Wenn wir 1 - 2 Jahre vor eurem Wunschtermin mit der Planung beginnen, ist das auf jeden Fall ein super Zeitraum, in dem wir ganz ohne Stress euren großen Tag planen können, ohne Sorge zu haben, dass die meisten Locations und Dienstleister bereits ausgebucht sein könnten. Das heißt aber natürlich nicht, dass eine Hochzeitsplanung in 6 oder 4 Monaten unmöglich ist – je nachdem, wie eure Wünsche aussehen, müssen wir dann nur evtl. etwas flexibler in der Planung sein. Eine traumhafte Hochzeit werden wir aber auf jeden Fall auch in diesem Zeitraum auf die Beine stellen!

Wie läuft eine professionelle Hochzeitsplanung ab?

Wir starten eure Hochzeitsplanung mit einem unverbindlichen Kennenlerngespräch, in dem ihr mir von allem erzählen könnt, was ihr euch für eure Hochzeit wünscht, was euch gefällt oder was ihr nicht mögt, ob ihr schon erste Dinge geplant habt oder euch gerade erst verlobt habt. So lerne ich euch, eure Vorstellungen und euren Stil kennen und kann mir ein erstes Bild davon machen, wie eure Hochzeit aussehen könnte. Wenn wir dann auch wichtige Facts wie z.B. eure Gästeanzahl geklärt haben, starte ich mit der Anfrage passender Locations und wir stellen gemeinsam euren Budgetplan und einen groben Zeitplan auf. 
Sobald ihr euch für eine Location entschieden habt, geht es dann weiter mit der Planung der ersten Dienstleister, wie Fotograf:in, Trauredner:in, Stylist:in etc. – am wichtigsten sind hier immer erstmal die Dienstleister, die auch am Tag eurer Hochzeit anwesend sein werden, damit sie sich euren Hochzeitstermin vormerken können. Je nachdem, wann wir mit der Planung starten, verschicken wir jetzt auch schon eure Save the Dates. Später folgt dann die Organisation weiterer Dienstleister wie Florist:in, Dekorateur:in, Konditor:in usw. 
All diese Punkte besprechen wir immer wieder in gemeinsamen Planungsgesprächen, in denen ich euch immer einen Überblick über Budget und Timing gebe und wir gemeinsam festlegen, wie es im nächsten Schritt weitergeht und uns anschauen, wie eure Hochzeit nach und nach Gestalt annimmt. Gegen Ende der Planungszeit geht es dann an die letzten Details wie zum Beispiel die Sitzordnung oder die Auswahl von Speisen und Getränken. Im letzten Planungsgespräch finalisieren wir den Tagesplan eurer Hochzeit und ich stimme danach die Details mit allen Dienstleistern ab, sodass an eurem großen Tag auch nichts schief gehen kann!

Was ist ein Zeremonienmeister?

Ein Zeremonienmeister, oder auch Wedding Day Manager, ist am Tag eurer Hochzeit für alles Organisatorische verantwortlich und sorgt für einen reibungslosen Ablauf, sodass ihr euren großen Tag ganz entspannt genießen könnt und auch eure Familien und Trauzeug:innen einfach nur Gast sein können – ganz ohne Organisationsstress. 
Wenn ich euch an eurem Hochzeitstag als Zeremonienmeister begleiten darf, erstellen wir bereits im Voraus einen Tagesplan, welchen ich dann mit allen Dienstleistern durchgehe und abstimme, sodass alle wissen, was wann zu tun ist und wir am Hochzeitstag keine bösen Überraschungen erleben. Sollte doch einmal etwas Unvorhergesehenes passieren, wie z.B. ein Krankheitsfall, kümmere ich mich darum, schnellstmöglich eine Lösung zu finden, um euch den Traum von eurem perfekten Hochzeitstag zu erfüllen!

Wie hoch muss unser Budget sein, damit wir uns eine professionelle Hochzeitsplanung leisten können?

Viele glauben, dass sich eine super professionelle Hochzeitsplanung nur für super luxuriöse Hochzeiten lohnt oder dass sie sich sowieso keinen Wedding Planner leisten können. Das stimmt so aber zum Glück nicht! Ein:e Hochzeitsplaner:in lohnt sich für alle, die selbst keine Zeit oder keine Lust haben, ihre komplette Hochzeit eigenständig zu organisieren, sowie für alle, die einfach gerne jemanden an ihrer Seite wissen möchten, der Erfahrung und Know-how in der Hochzeitsplanung mitbringt. Die Kosten einer Hochzeitsplanung richten sich danach, welche Vorstellungen und Wünsche ihr für eure Hochzeit habt. Außerdem bieten die meisten Hochzeitsplaner:innen verschiedene Leistungspakete an, sodass ihr euch je nach euren Bedürfnissen und eures Budgets entscheiden könnt, ob ihr die gesamte Planung abgeben möchtet oder ob ihr z.B. nur eine Teilplanung bucht, bei der ihr euch die Planung teilt und somit natürlich auch weniger für eure:n Planer:in zahlt.

Welche Dienstleister benötigen wir für unsere Hochzeit?

Auch das hängt ein bisschen davon ab, wie ihr euch euren Tag vorstellt und was euch dabei wichtig ist. Je nach Art der Trauung könnt ihr eine:n freie:n Trauredner:in buchen (bei einer kirchlichen Trauung braucht ihr das aber z.B. nicht). Besonders wichtig sind für die meisten Paare Fotografie und / oder Videografie, sowie eine tolle Location. Hinzu kommen dann noch die Konditorei, das Catering, eine Band oder ein DJ, die Floristik und ggf. ein:e Dekorateur:in. Neben dem perfekten Brautkleid wünschen sich die meisten Bräute außerdem ein professionelles Styling an ihrem großen Tag. Für eure Einladungskarten, Menükarten etc. könnt ihr eine Grafikerin buchen, die die Papeterie für euch individuell gestaltet – natürlich ist es aber auch möglich, diese über einen Onlineanbieter zu bestellen. Und wenn ihr all diese Dienstleister nicht selbst recherchieren und koordinieren möchtet, dann übernehme ich all das als eure Hochzeitsplanerin sehr gerne für euch.

An welchen Orten planst du Hochzeiten?

Ich plane eure Hochzeiten in Österreich in Wien und Umgebung sowie in Deutschland in der Pfalz (z.B. Landau, Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstraße, Speyer) und in Baden Württemberg (z.B. Mannheim, Karlsruhe, Baden Baden, Offenburg, Stuttgart). Da ich aktuell in Wien wohne und an der Südlichen Weinstraße in Deutschland aufgewachsen bin, habe ich sowohl in Deutschland als auch in Österreich ein Netzwerk an tollen Dienstleistern und freue mich, euch in beiden Ländern als Wedding Plannerin unterstützen zu dürfen.